William Cohn: Küss die Hand

© Nikita Teryoshin für DIE ZEIT

Als Ansager bei Böhmermann wurde William Cohn zur Kultfigur: mit bunten Pullis und fiesen Sprüchen. Dann hat er ein Buch über gutes Benehmen geschrieben.

Grimme Online Award Logo

Ihre Wahl für den Publikumspreis


Mit Ihrer Stimme unterstützen Sie die nominierten ZEIT-ONLINE-Projekte.

Jetzt abstimmen
© Michael Heck
Fünf vor acht

China: Mit Piraterie fing es an

Ein wenig ist Europa für China heute das, was Afrika für das britische Imperium war: ein Kontinent, der sich allzu leicht ausschlachten lässt.

© Odd Andersen/AFP/Getty Images

Deutsche Außenpolitik: Maas versteht es

Europa muss sich mit Macht vor einer immer gefährlicheren Welt schützen. Außenminister Heiko Maas scheint zumindest ein Gespür zu haben für dieses neue Zeitalter.

Alle Videos

Ellwangen: Der Staatsfeind

© Henning Sußebach für DIE ZEIT

Der abgelehnte Asylbewerber Yussif O. aus Ellwangen wurde im zweiten Anlauf von der Polizei nach Italien abgeschoben. Unser Autor hat ihn begleitet.

© Thordis Rüggeberg für DIE ZEIT

Holz: Ja, es gibt sogar Holz, das Strom leitet

Manches Material, das vom Baum stammt, kann Unglaubliches. In der Schweiz testen Materialforscherinnen und Forscher, was sich mit Holz alles anstellen lässt.

Verkehr: Der Ampelmann

Pro tausend Einwohner gibt es eine Ampel. Gefühlt zeigt sie meistens Rot. Das nervt. Chef-Ampelplaner Manfred Behrent sorgt in Kiel dafür, dass der Verkehr trotzdem fließt.

Infrastruktur: Völkerverbindungen

Straßen, Pipelines und Tiefseekabel tragen zum Frieden in der Welt bei, sagt der Politikwissenschaftler Parag Khanna. Auch Reisen mit dem Hyperloop hält er bald für möglich.

© Peter Knoop/Havenbedrijf Antwerpen/Visit Antwerp

Belgien: Drei Tage in Antwerpen

Ein langes Wochenende in Belgiens weltoffener Hafenstadt? Barock und Gegenwartskunst, Architekturexperimente und Gastronomie machen Antwerpens Anziehungskraft aus.

Jetzt lesen
Serie: 10 nach 8

Stadtrat: Bloß nicht aufgeben!

© Guido Kirchner/dpa

Ohne Ehrenämter geht in den Kommunen nichts. Seit vier Jahren bin ich Stadträtin in Münster. Familie und Job bringe ich auch noch unter. Es ist hart, aber sehr erfüllend.

Beliebte Artikel

Aufsteigend Meist­gelesen Meist­kommentiert Meist­geteilt
Verlagsangebot

7 Tipps für erfolgreiches Verhandeln

Der Verhandlungsexperte Matthias Schranner verrät Ihnen sieben Taktiken, mit denen Sie jede Verhandlung zum Erfolg führen. Eine Gratis-Video-Lektion der ZEIT Akademie.

© Philippe Ramakers/EyeEm.com

Arbeitswelt: Arbeit, die keiner sieht

Eine Ausstellung und ein Buch wagen sich an die großen Themen der Arbeitswelt, die oft unsichtbar bleiben: Emanzipation, Mobbing, Stolz, Versagens- und Existenzängste.

© Hanna Lenz für DIE ZEIT
Serie: Über Geld spricht man (nicht)

Schneiderin: "Ich fühle mich als Millionärin"

Brunhilde Rollmann hat vielen Stars die Sakkos gebügelt: Sie arbeitet seit 28 Jahren als Hotelschneiderin. Wie fühlt man sich nach so langer Zeit im selben Job?

© Peter Langer
Serie: Stilkolumne

Spielkarten: Zocken mit Gott

Spielkarten galten mal als Werk des Teufels, dabei sind sie eher historische Autogrammkarten für bibeltreue Christen. Und auch die Mode ist verliebt in Herz-Dame-Prints.

© Giacomo Bagnara für DIE ZEIT

Bologna-Reform: I ♥ Bologna

Der Bachelor sei ein "Schmalspur-Studium", schimpfen Kritiker. Unser Autor erlebte Vorgaben statt Verantwortungslosigkeit. 20 Jahre später sagt er: Danke, Bologna!

Verlagsangebot

Die Studenten-Gemeinde

Weidenbach in Bayern hat deutschlandweit die höchste Studierenden-Dichte – mit 98,3 Prozent. Mehr Daten und Fakten gibt es in Deutschlands größtem Hochschulranking.

Istanbul: Bist du noch cool?

© Alpay Tonga/unsplash.com

Vor zehn Jahren war Istanbul der Sehnsuchtsort europäischer Erasmus-Studenten. Seitdem hat sich viel verändert. Wie ist die Stimmung in der Stadt heute?

© Roshan Adhihetty für DIE ZEIT

Gehweg: Schweizer Straßenstreit

Elektro-Skateboards, fahrende Untersätze – und bald auch noch Kinder auf Fahrrädern: Der Gehweg verkommt zur Fahrspur. Nun wehren sich die Fußgänger.

Luc Ackermann: Das fliegende Wunderkind

© Christophe Gateau/picture alliance/dpa

Schon mal was vom Ruler Indy Flip gehört? Dem Seatgrab Indy Flip? Dem Egg Roll oder Holygrab oder Nac 360? Der Freestyle-Motocrosser Luc Ackermann kann sie alle.

Teilchen-Blog
© Screenshot Twitter / CloeCouture
Blog Teilchen

Audioclip: "Yanny" oder "Laurel" – was hören Sie?

Ein Audioschnipsel führt zu einer kontroversen Debatte: Tausende Menschen diskutieren im Netz, ob sie "Laurel" oder "Yanny" hören. Dafür gibt es eine mögliche Erklärung.

Momentaufnahme

Gesammelte Momente
Die Nummer 5 der Cleveland Cavaliers während des Spiels gegen die Boston Celtics.